Türkheimer Wissenschaftstage 2022 – 18.09.2022 – 24.11.2022

PROGRAMM
„Ganz schön affig?! – „Udo“ und das Miozän im Allgäu“

Eine Veranstaltung des Förderkreis Türkheim e.V.


Sonntag 18.09.2022, 18:00 Uhr

Vortrag von Frau Prof. Dr. Madelaine Böhme, Universität Tübingen: „Die geologische und paläontologische Erforschung der Hammerschmiede.“

Die Fundstelle Hammerschmiede bei Pforzen im Ostallgäu erlangte 2019 weltweite Aufmerksamkeit durch die Entdeckung des Menschenaffen Danuvius guggenmosi welcher wichtige Narrative der frühen menschlichen Evolution hinterfragt.

Doch neben Menschenaffen konnte in den 11,40 bis 11,67 Millionen Jahre alten Flussablagerungen auch eine hochdiverse subtropische Wirbeltierfauna entdeckt werden, welche sich aus nahezu 150 Arten von Fischen, Amphibien, Reptilien, Vögeln und Säugetieren zusammensetzt.

Der Vortrag erläutert den (geo-)wissenschaftlichen Kontext der Hammerschmiede jenseits seiner Menschenaffen.

VERANSTALTUNGSORT
In der Aula des Joseph-Bernhart-Gymnasium, Türkheim
Irsinger-Str. 7
EINTRITT FREI – Spenden erbeten


Freitag, 21.10.2022, 19:00 Uhr

Ausstellungseröffnung im Foyer Rathaus Türkheim „Sensation Udo und die Evolution: Einführung in die Ausstellung, Thomas Stöckle, 1. Vorsitzender „Förderverein UDO – Danuvius Guggenmosi e.V.“

Öffnungszeiten (im Rahmen der Öffnungszeiten Rathaus – Sonderöffnungszeiten sind auf Anfrage möglich):

Montag8:00 – 12:00 Uhr & 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag8:00 – 12:00 Uhr & 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch8:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag8:00 – 12:00 Uhr & 14:00 – 17:30 Uhr
Freitag8:00 – 12:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT
Rathaus Türkheim
Maximilian-Philipp-Str. 32


Samstag, 22.10.2022, 09:00 Uhr

©/Quelle/ Urheber: Naturmuseum Augsburg, Foto Andreas Hagens, 2022

Exkursion nach Augsburg – Busausflug

9:00 Uhr Abfahrt Rathaus Türkheim zum Naturmuseum Augsburg mit Führung durch die Molasse-Ausstellung.

ANMELDUNG bis 18.10.2022:
info@foerderkreis-tkh.de​ oder 08245/960720 oder über unser Kontaktformular.

Gemeinsames Mittagessen im Ratskeller Augsburg. Nachmittags Führung durch die Fuggerei, 17:00 Uhr Rückfahrt nach Türkheim.

VERANSTALTUNGSORT
Abfahrt: Am Rathaus Türkheim
Maximilian-Philipp-Str. 32


Sonntag, 30.10.2022, 10:30 Uhr

Bild: © Leonine „Unsere Erde 2“

Filmhaus Huber, Türkheim
„Unsere Erde 2“ – So haben Sie die Welt noch nie erlebt!
Filmreihe: Entdecken Sie unsere Erde!

In Kooperation mit dem Förderkreis Türkheim im Rahmen der „Türkheimer Wissenschaftstage 2022“.

Der Film lädt zu einer Reise um die Welt ein und enthüllt dabei die Kraft der Natur. Diesmal folgt der Film dem Lauf der Sonne rund um den Globus.

Im Laufe eines einzigen Tages folgt der Zuschauer den Sonnenstrahlen von den höchsten Bergen bis hinunter zu den entlegensten Inseln, von den Regenwäldern bis in den Großstadtdschungel. Vor allem kommt er den tierischen Hauptdarstellern sehr nahe.

Vor zehn Jahren wurde die BBC-Dokumentation über unseren Planeten zum Welterfolg. All die großen und kleinen Wunder des Lebens, die Tragödien der Jagd oder die gar nicht schlichte Schönheit der Natur begeisterten Millionen. Nun ist das Filmteam von einem weiteren Weltausflug zurück, mit noch überwältigenderen Bildern.

Erzählt von Günther Jauch. Großbritannien 2017, ab 0 Jahren, 94 Minuten, Dokumentarfilm, Prädikat: besonders wertvoll. Regie: Peter Webber, Richard Dale, Fan Lixin.

VERANSTALTUNGSORT
Filmhaus Huber, Türkheim
Maximilian-Philipp-Str. 15


Dienstag, 01.11.2022, 18:00 Uhr

Bild: © Sony „ALPHA“

Filmhaus Huber, Türkheim
„ALPHA“

Verfilmte Vorgeschichte, prähistorisches Survival-Drama um einen jungen Krieger des Stammes der Solutréen, der gegen die brutalen Bedingungen der Eiszeit ums nackte Überleben kämpft.

In Kooperation mit dem Förderkreis Türkheim im Rahmen der „Türkheimer Wissenschaftstage 2022“.

Vor 20.000 Jahren, während der letzten Eiszeit: Die erste Jagd mit der Elite seines Stammes nimmt für einen jungen Mann ein schlimmes Ende: Schwer verletzt stürzt er in eine Schlucht und wird totgeglaubt zurückgelassen. Wieder bei Bewusstsein, muss er in der Wildnis ums Überleben kämpfen. Auf seinem Weg begegnet er einem einsamen Wolf, den er mühsam zu zähmen beginnt. Langsam fassen die beiden zueinander Vertrauen. Höchste Zeit, denn der tödliche Wintereinbruch naht.


Historiendrama. USA 2018, ab 12 Jahren, 97 Minuten. Regie: Albert Hughes.
Darsteller: Kodi Smit-McPhee, Leonor Varela, Jens Hultén.

VERANSTALTUNGSORT
Filmhaus Huber, Türkheim
Maximilian-Philipp-Str. 15


Hinweis: Änderungen im Programm vorbehalten.


DIESES PROJEKT WIRD UNTERSTÜTZT


VERANSTALTUNGSORT

zurück zum Programm

Diese Karte wurde von Openstreetmap zur Verfügung gestellt.
Map data © OpenStreetMap contributors – Lizenz: CC-BY-SA
http://www.openstreetmap.org/
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/

Sie möchten die Türkheimer Wissenschaftstage unterstützen?

Wir freuen uns auf Ihre Spende unter IBAN: DE70 7315 0000 0760 7252 00

Wir verwenden nur Cookies die für die Hauptfunktionen dieser Website zwingend notwendig sind.

Mehr dazu