Ausstellung „Tatort Garten“ 14.07. – 26.07.2019

Mit Unterstützung des Förderkreises Türkheim e.V. präsentiert der Bund Naturschutz Ortsgruppe Türkheim/Ettringen im „Kleinen Schloss“ in Türkheim die Ausstellung „TATORT GARTEN – Ödnis oder Oase“.

„Tatort Garten“ ist eine Wanderausstellung der Ortsgruppe Landshut des Bund Naturschutzes, welche in großen Fototafeln naturnahe Gartengestaltungen den heute so aktuellen Steinanlagen gegenüber stellt. Der Veranstalter, die Ortsgruppe Türkheim/Ettringen im Bund Naturschutz, wird diese Grundinformationen mit vielen kleinen Details erweitern. Neben der Eröffnungsveranstaltung am 12.7. sind interessierte Natur- und Gartenfreunde am 17.7. zu einem Referat des Fachberaters des Landratsamtes, Herrn Markus Orf, eingeladen. Auch gibt es einen themengebundenen Büchertisch der „7-Schwaben-Buchhandlung“ und am Wochenende 20./21.7. wird die Gärtnerei der „Alten Apotheke“ ein entsprechendes Pflanzensortiment ausstellen. Ein weiteres Highlight ist ein Raum, der mit Kunstwerken der Galerie Epple von Christine Metz, Gretel Salzgeber und Magdalena Willems-Pisarek bestückt ist.

Die Abschlussveranstaltung am Freitag 26.7. verspricht ein kulturelles Schmankerl zu werden: zu Liedern und Texten an einem Sommerabend begrüßen das Türkheimer Ensemble Franz Eimansberger und der Schauspieler Fred Strittmatter.

ERÖFFNUNG:

FREITAG 12.07.2019 um 19 Uhr
im „Kleinen Schloss“ in Türkheim, Max.-Philipp-Str. 34


ÖFFNUNGSZEITEN / TERMINE:


Sonntag 14.7.19 11:00 – 18:00 Uhr

Erster Ausstellungstag


Mittwoch 17.7.19 19:30 Uhr

Vortrag: „Pflanzen machen den Garten – nicht der Kies“. – Referent: Markus Orf, Kreisfachberater Unterallgäu


Samstag 20.7.19 16:00 – 19:00 Uhr

Präsentation naturnaher Pflanzen


Sonntag 21.7.19 11:00 – 18:00 Uhr

Präsentation naturnaher Pflanzen


Freitag 26.7.19 19:00 Uhr

Finissage: „Oase Garten – Lieder und Texte an einem Sommerabend“ mit dem Ensemble Franz Eimansberger & Schauspieler Fred Strittmatter


Wir verwenden nur Cookies die für die Hauptfunktionen dieser Website zwingend notwendig sind.

Mehr dazu