Highlights 2018

  • KUNST AUS SCHWABEN – TRADITION UND MODERNE 2, April 2018
Zum zweiten Mal schaffte es Franz Epple, die Werke von 40 hoch anerkannten Künstlerinnen und Künstlern aus Schwaben in der Reihe „Kunst aus Schwaben“ im Kleinen Schloss zusammenzuführen. Besonders stolz sind wir auf unsere Mitglieder, die mit ihren Kunstwerken Teil der Ausstellung waren. Nach Epple wird die Reihe natürlich auch 2019, diesmal mit anderen Künstlern, fortgeführt werden. Als Finale werden die Kunstwerke in einem in dieser Art wohl einzigartigen Bildband in den nächsten Jahren aufgeführt werden.

  • AUSSTELLUNG ZUM 90. GEBURTSTAG – LUCIA ROTHE, Juni 2018

Anlässlich Ihres Jubiläums lud Ehrenmitglied Lucia Rothe zu einer Ausstellung ins Kleine Schloss. Die ausgestellten Porträts, Grafiken und Landschaftsbilder konnten nur einen kleinen, dafür jedoch wohl gewählten Überblick ihres künstlerischen Schaffens gewähren. Ihr zu Ehren pflanzte der Förderkreis einen Walnussbaum an der Ecke Ufer-/Griesstr. in Türkheim.

  • KNEIPP-GEDENKSTEIN – GERHARD SCHRÖDER, Juni 2018

Mit einem, dem Wirken von Pfarrer Sebastian Kneipp gewidmeten Gedenkstein, erweiterte Jubilar Gerhard Schröder den Schlossgarten um ein weiteres Highlight. Anlässlich seines 80. Geburtstages schenkte er der Gemeinde Türkheim das Monument aus Carrara-Marmor im Rahmen einer gut besuchten feierlichen Übergabe.

  • SKANDAL IM SCHLOSS – ISOLDE EGGER, BENEDIKT ZINT, FRANZ EPPLE, BERNHARD JOTT KELLER, GABI DRÄGER, September 2018

Wahrhaft Skandalöses sowie Themen, die vielleicht aufgrund von Abgestumpfheit oder auch des Zeitgeistes gar nicht mehr schocken…All dies war unter der Federführung der Organisatorin Isolde Egger beim außergewöhnlichen „Skandal im Schloss“ zu sehen. Die gezeigten Werke setzten einen nicht immer leicht zu verdauenden Standpunkt des jeweiligen Künstlers dar und luden somit zum Nachdenken und zur Diskussion ein.

  • TÜRKHEIMER WISSENSCHAFTSTAG, Oktober 2018

Um die Zeit bis zu den nächsten im zweijährigen Abstand stattfindenden Wissenschaftstage zu verkürzen, gab es 2018 eine „Light-Version“. Prof. Zeh (Hochschule Kempten) und Frank Salzgeber (ESA) standen interessierten Schülerinnen und Schülern des Joseph-Berhart-Gymnasiums zu den Themen „Raumfahrt und Innovationen“ Rede und Antwort. In der öffentlichen Abendveranstaltung brachte Herr Salzgeber die Zuhörer zum Staunen, als er über den Alltag des Raumfahrers Alexander Gerst auf der ISS erzählte.

  • WEIHNACHTSFENSTERLN, November-Dezember 2018

Leuchtende Kinderaugen gab es zu sehen, als die Preise an die Gewinner übergeben wurden: In jedem der wunderbar geschmückten Weihnachtsfenster war ein Buchstabe versteckt. Hatte man alle Fenster besucht und somit das Lösungswort vervollständigt, war dies die „Eintrittskarte“ für die unter den richtigen Einsendern verlosten Gewinne. Die Hauptpreise wurden von unseren Künstlern Andrea Huszar, Isolde Egger und Thomas Schröder zur Verfügung gestellt. Außergewöhnlich schön waren nicht nur die vielen liebevoll geschmückten Fenster, sondern auch das gemütliche Beisammensein in großer Runde bei Weihnachtsgebäck, Punsch und Glühwein. Vielen herzlichen Dank an die 27 Fensterschmücker!

Wir verwenden nur Cookies die für die Hauptfunktionen dieser Website zwingend notwendig sind.

Mehr dazu