Highlights 2017

Die Highlights des Förderkreis Türkheim im Jahr 2017:

    • MITGLIEDERVERSAMMLUNG, MÄRZ 2017
  • KUNST AUS SCHWABEN – TRADITION UND MODERNE, APRIL 2017

Zeitgleich zum Töpfer- & Kunsthandwerkermarkt fand die hochkarätige Ausstellung „KUNST AUS SCHWABEN – Tradition und Moderne 2017“ im Kleinen Schloss in Türkheim statt. Franz Epple scharte 40 Künstler und Künstlerinnen um sich. „Schwäbische Kunst – so vielfältig wie die Schwaben selbst“, titulierte die lokale Presse über die viel beachtete Ausstellung. Die Gäste erwartete eine großartige Mischung aus Malerei, Grafik und Druckgrafik, Aquarelle, Zeichnung, Fotografie, bemalte Keramik und Skulpturen. Im April 2018 wird es eine Neuauflage mit weiteren hochkarätigen Künstlern und bestimmt mit einem neuen Besucherrekord geben.

  • EIN LEBEN – EIN TRAUM? JOHANNA KIELING, JUNI 2017

Ein Leben – Ein Traum? Sinnlich barocke Körper und Gesichter, in denen sich Lust, Lebensfreude und auch Dramatik zeigt: Die fantastischen Werke in altmeisterlicher Eitempera-Mischtechnik im XXL-Format der Künstlerin Johanna Kieling ließen keinen Besucher kalt. Auch die Stimmigkeit der Ausstellungsräume im Kleinen Schloss mit den großflächigen Gemälden wurde von vielen als perfekt erachtet.

  • VIER VON HIER, FRANZ EPPLE, ANDREA HUSZAR, GERHARD SCHRÖDER, THOMAS SCHRÖDER, JULI 2017

Ein besonderer Highlight eines jeden Jahres sind zweifellos jene Ausstellungen, die wir bei „vier von hier“ von Türkheimer Kunstschaffenden und zugleich Förderkreismitgliedern getragen werden. Sie zeigen nicht nur deutlich, dass in unserem kleinen Marktflecken hochkarätige Künstler beheimatet sind, sondern erfüllen unseren Verein auch mit Stolz. Die Bandbreite der „vier von hier“ umspannte zahlreiche Landschafts- und Blumenmotive, Aquarelle, einen Zyklus von Bleistiftzeichnungen sowie Skulpturen aus Stein und Glas.

  • 1. TÜRKHEIMER WISSENSCHAFTSTAGE, OKTOBER 2017

Wir haben unser Motto „mehr Kunst – mehr Kultur – mehr Natur“ mit unserem neuen Tätigkeitsbereich „mehr Bildung“ ergänzt.
Die 1. Türkheimer Wissenschaftstage, die im Oktober regen Zuspruch weit über die Landesgrenzen hinaus erfahren durften, werden künftig ein fester Bestandteil unseres Vereins und des Veranstaltungskalenders unseres schönen Marktfleckens sein. Anlässlich notwendiger Änderungen in der Vereinssatzung wurde diese im gleichen Zuge an aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen angepasst und ist somit wieder „up-to-date“.

„Astrophysik für Alle“, so lautete nicht nur das Programm, sondern es wurde zum roten Faden der Veranstaltungswoche. Eröffnet wurde diese durch die begleitende Kunstausstellung „Wer bewohnt den Planeten Erde“ des verstorbenen Türkheimer Künstlers Edi Jäger.

Ausflüge u.a. zum Deutschen Museum in München oder zur Volkssternwarte Ottobeuren wurden zahlreich angenommen. Die Besucher begeisterten sich für den Vortrag über die Entstehung des Weltraums, die Gefahren von Asteroiden, die literarische Reise zum Saturn und den theologischen Brückenschlag zur Schöpfungsgeschichte. Insgesamt wurden über 1000 interessierte Besucher der Veranstaltungswoche gezählt. Die Miteinbeziehung aller Türkheimer Schulen in das Programm unterstrich nicht nur den Slogan „für Alle“, sondern stellte für die Schülerinnen und Schüler eine Schulstunde der besonderen Art dar.

Der große Zuspruch zeigt, dass wir erfolgreich „Neuland“ für unseren Verein betreten haben und führen das Konzept der Wissenschaftstage im Jahr 2019 fort. Für dieses Jahr ist aber zumindest ein Wissenschaftstag geplant. Lassen Sie sich überraschen!

  • WEIHNACHTSFENSTERLN, NOVEMBER BIS DEZEMBER 2017

Die liebevoll geschmückten Fenster konnten auch im letzten Jahr von staunenden Besuchern bewundert werden. Mit Hilfe des Flyers und einer Ortskarte, konnten auch die Veranstaltungen mit Glühwein und „Laible“ zielsicher gefunden werden.

Download: Flyer_Highlights 2017 und Termine 2018

Wir verwenden nur Cookies die für die Hauptfunktionen dieser Website zwingend notwendig sind.

Mehr dazu